Fragen? Probleme?
Wenden Sie sich einfach an den jeweiligen Moderator des Diskussionskreises, schreiben Sie uns eine Mail an die allgemeine Kontaktadresse oder rufen Sie uns an (Tel. 07071/566 76 38). In beiden Fällen werden wir uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Projekte zum Mitmachen
Hier finden Sie eine Übersicht aller laufenden und bereits abgeschlossenen Projekte von Polit@ktiv. Klicken Sie sich einfach mal durch!
Dem Gebot der Transparenz folgend stehen alle Informationen über den jeweiligen Projektgegenstand und -verlauf sowie alle Diskussionsbeiträge dauerhaft für jede und jeden zur Verfügung.
Sie möchten mitmachen und aktiv mitdiskutieren? Diese drei Schritte sind dazu nötig:
- Registrieren Sie sich einmalig für die Plattform Polit@ktiv.
- Melden Sie sich mit Ihren Benutzernamen und Passwort an (oben rechts).
- Gehen Sie zu Ihrem gewünschten Projekt und klicken Sie einmalig auf Mitmachen (ebenfalls oben rechts).
Natürlich gibt es auch eine Anleitung.
Bis dahin schauen Sie doch mal in unseren Beispieldiskussionskreis.
Bühl: Klimaschutz
In der Stadt Bühl (Baden) wird Klimaschutz und Bürgerbeteiligung großgeschrieben. Nachdem bereits gemeinsam mit der Bürgerschaft ein Klimaschutzkonzept erstellt wurde, geht es nun um die Umsetzen. Auf www.buehl-klimaschutz.de finden Sie nicht nur aktuelle Informationen zum Klimaschutz in Bühl sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zum Mitmachen.
Status: offen
Stuttgart: Forum lebendiger Westen
Mehr Lebensqualität für den Stuttgarter Westen. Das ist das ambitionierte Ziel für die Neugestaltung des Areals rund um die Bismarckstraße. Im Rahmen des Forums Lebendiger Westen haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, im Rahmen einer offenen Bügerbeteiligung am Planungsprozess zum Sanierungsgebiet Stuttgart 28 mitzuwirken.
Die Online-Plattform www.lebendiger-westen.de bietet allen Interessierten umfangreiche Informationsmöglichkeiten in Form von Dokumenten, Protokollen, Bildern oder Flyern. Des Weiteren können Sie über die Pinnwand-Funktion mitdiskutieren, ihre Ideen und Vorschläge einbringen und somit zu einer umfassenden und erfolgreichen Bürgerbeteiligung beitragen.
Status: aktiv
Riedlingen: Entwicklung des Stadthallenareals
Die Stadt Riedlingen möchte gemeinsam mit ihrer Bürgerschaft das Stadthallenareal entwickeln. Neben umfangreichen Informationen, zum Beispiel zu den einzelnen Entwürfen der Investoren, können die Bürgerinnen und Bürger sich aktiv beteiligen und ihre Anliegen und Ideen in den Prozess einbringen. Bereit steht auch ein Fragebogen.
www.riedlingen.de/stadthallenareal
Status: geschlossen
Uhingen: Bürgerdialog Weilenberger Hof III
Um den Bedarf an Bauplätzen zu decken, hat der Gemeinderat der Stadt Uhingen beschlossen, das Gebiet Weilenberger Hof III als Wohnbaugebiet zu entwickeln. Allerdings ist ein Teil der Bevölkerung Uhingens mit dieser Entscheidung nicht einverstanden. Über eine Unterschriftenliste wurde ein Bürgerbegehren angestrengt, um die Bebauung der Flächen zu verhindern.
Auf der Online-Plattform wurden unter www.buergerdialog-weilenbergerhof.de alle verfügbaren Informationen zusammengetragen und aufbereitet. Darüber hinaus können über Pinnwand, Forum und interaktive Karte Argumente ausgetauscht, Ideen eingebracht und Fragen gestellt werden.
Status: Dialog geschlossen; regelmäßige Updates zur Umsetzung
Aalen: Lebendige Stadt
Die Stadt Aalen hat das Projekt "Lebendige Stadt" ins Leben gerufen, um insbesondere junge Familien noch enger an der kommunalen Stadtenwicklung und -planung einzubeziehen. Auf der Projekthomepage www.lebendigestadt-aalen.de haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich über Aktionen und Ziele zu informieren, Ansprechpartner zu finden und selbst aktiv zu werden.
Status: aktiv
Aalen: Umfrage T-Shirts
Die Schiller-Schule in Aalen möchte ein eigenes Fair Trade Schul-T-Shirt herausgeben. Zu diesem Zweck haben die Schülerinnen und Schüler kreative Logoentwürfe gestaltet. Im Rahmen einer Umfrage soll nun aus 11 dieser Entwürfe das zukünftige Motiv des T-Shirts ausgewählt werden. Um zur Umfrage zu gelangen und mehr über die Themen Fair Trade und Nachhaltigkeit zu erfahren, besuchen Sie www.fairtrade-schillershirts.de.
Status: beendet
Wolfgang-Heilmann-Preis 2017
"Führung in der eSociety" ist das Thema steht des 15. Wolfgang-Heilmann-Preises, den die Integrata Stiftung 2017 verleiht. Anmeldung und Teilnahmebedinungen sind ab sofort online unter http://www.2017.wolfgang-heilmann-preis.de
Status: beendet
Expertenforum Bürgerbeteiligung
Alljährlich richtet die Integrata Stiftung das Expertenforum Bürgerbeteiligung aus. Dieses bietet kommunalen Vertretern aus Politik und Verwaltung die Gelegenheit, sich mit Experten und untereinander intensiv über Beteiligungsverfahren mit all ihren Stärken und Schwächen auszutauschen und Erfahrungen weiterzugeben.
Status: aktiv
Schwäbisch Gmünd: Charta der Gemeinsamkeiten
Die Stadt Schwäbisch Gmünd möchte zusammen mit ihren Bürgern eine Charta der Gemeinsamkeiten aufstellen. Hierbei dürfen und sollen sich alle Mitbürger/innnen aktiv einbringen und ihre Anliegen vortragen was ihnen für ein gutes Zusammenleben, in dem sich alle Wohl- und beheimatet fühlen, wichtig ist.
Hierzu können Sie sich unter www.gmuendercharta.de beteiligen, um ein Schwäbisch Gmünd nach Ihren Vorstellungen mitzugestalten.
Metzingen: Unser Bongert-Bad
Nach der erfolgreichen Durchführung des ersten Bürgerdialogs zur Zukunft der Metzinger Bäder geht es im zweiten Teil des Beteiligungsprozesses um die Ausstattung des neu zu errichtenden Kombibads: Wie soll das Bongert-Bad aussehen und was muss es bieten, damit es den Ansprüchen möglichst vieler genügt? Erneut sind Ihre kreativen Ideen und Wünsche gefragt, um den großartigen Erfolg der ersten Beteiligungsphase zu wiederholen. Wir freuen uns über Ihre Beiträge!
Status: aktiv
Metzinger: Bürgerdialog Zukunft Bäder
Die Stadt Metzingen überlegt gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern, an welchem Standort das Frei- und Hallenbad künftig stehen soll. Sollen beide bleiben wo sie sind oder wäre ein Kombibad am Bongertswasen die bessere Alternative? Oder gar eine Mischung aus beiden Varianten? Diskutieren Sie mit und tragen Sie dazu bei, eine konsensfähige Lösung zu finden.
www.politaktiv.org/web/metzingen
Status: Dialog geschlossen; regelmäßige Updates zur Umsetzung
Blaubeuren Gestalten: Blautopf
Wie soll das Areal rund um den Blautopf umgestaltet werden? Welche Anforderungen muss und soll es erfüllen? Gemeinsam mit der Bürgerschaft hat die Stadt Blaubeuren Rahmenbedingungen für ein Gestaltungskonzept entwickelt. Hier können Sie sich umfassend über den Beteiligungsprozess informieren.
Status: Dialog geschlossen; regelmäßige Updates zur Umsetzung
Blaubeuren: Innenentwicklung
In der Blautopfstadt Blaubeuren waren die Bürgerinnen und Bürger der Teilorte aufgefordert, ihre Ideen zur Frage "Wie wollen wir in Zukunft in unseren Dörfern leben" online und vor Ort einzubringen. Daraus ist ein Masterplan aus kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen entstanden, die nun nach und nach von der Gemeinde und ihren Bürgern abgearbeitet werden.
Status: Dialog geschlossen; regelmäßige Updates zur Umsetzung
Schwäbisch Gmünd: Inklusion
Ein Aktionsplan Inklusion wurde in Schwäbisch Gmünd erarbeitet. Dazu konnten alle Informationen über die einzelnen Ideen und Prozessschritte aktuell und in leichter Sprache unter auf dem Diskussionskreis Aktionsplan Inklusion Schwäbisch Gmünd nachgelesen werden.
Status: geschlossen
Das Projekt "Aktionsplan Inklusion" wurde ausgezeichnet als Leuchtturmprojekt 2016/17.
Heilbronn: Stadtentwicklung
Die Stadt Heilbronn hat gemeinsam mit ihren Bürgern ein Konzept für die zukünftige Stadtentwicklung erarbeitet. Auf dieser Seite wurden der Prozess, die Inhalte und Ziele stets aktuell dokumentiert. Darüber hinaus konnten die Bürger über das moderierte Online-Forum und die Pinnwand eigene Ideen in den Prozess einbringen.
Status: geschlossen
Isny: Bühlberg
In Isny möchte die Firma Landrover ein Testgelände am Bühlberg errichten. Dagegen regte sich Widerstand in den Reihen einiger Bürger. Auf einer Podiumsdiskussion vor Ort sowie über die Informationsplattform Isny: Land Rover Übungsgelände Bühlberg können sich die Bürger ausgiebig über die Planungen informieren.
Status: geschlossen
Portlets können nun hier hinzugefügt werden! (Dieser Schriftzug verschwindet in der mobilen Ansicht)
Aktuelles bei Polit@ktiv
16.05.2019: Nachdem die "Gmuender Charta der Gemeinsamkeiten" am 08.05.19 zur Vorbereitung in den Verwaltungsausschuss des Gemeinderats gegangen und am 16.05.19 vom Gemeinderat verabschiedet worden ist, soll die kommunale Charta schließlich pünktlich zum 70-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes im Rahmen eines feierlichen Festaktes präsentiert werden. Einen Überblick über das Beteiligungsprojekt finden Sie unter
02.05.2019: Der Gemeinderatsbeschluss zum Raumprogramm des Kombibads hat die Ergebnisse der zweiten Planungswerkstatt mit großer Mehrheit bestätigt, somit hat er eine Bad-Variante beschlossen, die bereits in der zweiten Planungswerkstatt Ende März von engagierten Bürgern favorisiert und abgesegnet worden war. Näheres dazu finden Sie unter
25. Januar 2019, Die Anmeldung für das Expertenforum Bürgerbeteiligung am 09. April 2019 sind nun möglich! Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der Veranstaltungshomepage.